ME/CFS-Sprechstunde am 10. September
Nach einer Sommerpause setzen wir die Online-Sprechstunde für ME/CFS-Schwerstbetroffene fort. Ganz herzlich eingeladen sind nicht nur Betroffene, sondern auch Angehörige, Freunde, Helfer und Selbsthilfegruppen. Die Sprechstunde wendet sich an alle, die wissen möchten, wie eine Versorgung im häuslichen Umfeld möglich ist. Silke Horn zeigt auf, welche Leistungen der Eingliederungshilfe und der Hilfe zur Pflege angeboten […]
Einladung zum digitalen Stammtisch am 2. September
Ein offenes und unterstützendes Treffen für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen Unser digitales Treffen bietet eine geschützte und entspannte Atmosphäre. Hier könnt Ihr Euch austauschen, neue Kontakte knüpfen und Fragen zu ganz praktischen Themen stellen.Wie immer ist unsere Peer-Beraterin Esther mit ihrem umfangreichen Wissen dabei und steht Euch mit Rat und Tat zur Seite. […]
Helfernetzwerk für ME/CFS-Betroffene
Einfach da sein – am Abend, am Telefon, mit deiner Stimme Wir suchen Menschen mit Herz, die Teil eines kleinen ehrenamtlichen Helfer-Netzwerks werden möchten. Menschen, die abends im Wechsel da sind – telefonisch – und eine junge Frau unterstützen, die schwer an ME/CFS erkrankt ist. Sie benötigt dringend Hilfe in Form einer telefonischen Abendbegleitung, um […]
ME/CFS-Sprechstunde online am 23. Juli
Seit nunmehr einem halben Jahr bietet Sozialhummel die digitale Sprechstunde für schwer an ME/CFS Erkrankte an – und die große Nachfrage zeigt, wie wichtig und notwendig dieses Angebot ist. Deshalb wird es auch im Juli wieder eine Sprechstunde geben. ✨ Die Sprechstunde richtet sich an alle, die mehr darüber erfahren möchten, wie sie zu Hause […]
ME/CFS-Sprechstunde am 25. Juni
Zur Unterstützung von ME/CFS-Schwerstbetroffenen bietet Sozialhummel eine Online-Sprechstunde am 25. Juni an. Schwerpunkt ist das Thema Versorgung von Betroffenen in der eigenen häuslichen Umgebung. Dazu ist es wichtig zu wissen, das jeder einen Anspruch auf Eingliederungshilfe hat. Silke Horn erklärt und beantwortet Fragen zur Eingliederungshilfe und Hilfe zur Pflege. Zu diesem Informationsabend sind auch Angehörige, […]
Querschnittsgelähmt – Was nun?
Ein Moment, der alles verändert Der Unfall geschah auf dem Heimweg von der Arbeit. Dabei wurde das Rückenmark im Halsbereich so schwer verletzt, dass Toulai seither querschnittsgelähmt ist. Wie bei vielen Menschen, die plötzlich mit einem solchen Schicksal konfrontiert sind, stellte sich auch für Toulai die große Frage: Wie soll es weitergehen? Und: Wie wird […]
ME/CFS-Sprechstunde am 28. Mai
Auch im Mai bietet Sozialhummel wieder eine Online-Sprechstunde zur Unterstützung von ME/CFS-Schwerstbetroffenen an. Am 28. Mai um 19 Uhr beginnt die digitale Sprechstunde. Schwerpunkt ist das Thema Versorgung von Betroffenen in der eigenen häuslichen Umgebung. Dazu ist es wichtig zu wissen, das jeder einen Anspruch auf Eingliederungshilfe hat. Silke Horn erklärt und beantwortet Fragen zur […]
LiegendDemo am 11.Mai in Köln
Auch in diesem Jahr macht die Initiative #Liegenddemo mit einer besonderen Aktion auf die Situation von ME/CFS-Betroffenen aufmerksam: der bundesweiten Liegend-Demo. Betroffene, Angehörige und Unterstützer*innen legen sich symbolisch auf den Boden – ein stilles, eindrucksvolles Zeichen für eine Erkrankung, die Menschen mit dieser schweren Multisystemerkrankung in die Isolation zwingt. In Köln findet die Liegend-Demo am […]
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen wurde 1992 von der Interessenvertretung „Selbstbestimmt Leben in Deutschland“ ins Leben gerufen.Seitdem finden jährlich am 5. Mai in größeren Kommunen Aktionen und Kundgebungen statt, um auf die Lebenssituationen von Menschen mit Behinderungen hinzuweisen und diese langfristig zu verbessern. In diesem Jahr gibt es Großveranstaltungen unter anderem […]
ME/CFS-Sprechstunde am 29. April
Auch in diesem Monat bietet Sozialhummel eine Online-Sprechstunde zur Unterstützung von ME/CFS-Schwerstbetroffenen an. Am 29. April um 19 Uhr beginnt die digitale Sprechstunde. Schwerpunkt ist das Thema Versorgung von Betroffenen in der eigenen häuslichen Umgebung. Dazu ist es wichtig zu wissen, das jeder einen Anspruch auf Eingliederungshilfe hat. Silke Horn erklärt und beantwortet Fragen zur […]